Kann ein Katzenklo nachhaltig sein? Wir stellen 16 Katzentoiletten vor!

Katzenklo

Auch Helge Schneider wusste schon, was für Katzen von Wichtigkeit ist und hat es in seinem wohl bekanntesten Musikstück besungen…, zu Recht.

Es ist für Katzen sehr wichtig, dass das Katzenklo sauber ist und den richtigen Standort hat. Aufgrund von persönlichen Erfahrungen können wir die besungenen Zeilen bestätigen. Für alle, die jetzt nicht den kompletten Text durchwühlen wollen, unser Ergebnis vorab.

FAZIT

Insgesamt haben wir bei unserer Recherche festgestellt, dass die meisten Hersteller nach wie vor auf Plastik setzen. Zudem lässt ein großer Teil in China produzieren. Gerade im Hygienebereich bringt der Einsatz von Kunststoff viele Vorteile mit sich. Wir sind jedoch der Meinung, dass bei den Herstellern, unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit, ein Umdenken stattfinden muss und man künftig auf umweltschonendere Alternativen setzt.

Auch bei uns erfolgte ein Umdenken, nachdem innerhalb von 4 Jahren drei Kunststoff-Toiletten das Zeitliche segneten. Jedes Mal brach das Material. Uns persönlich hat das Modell von Lucky Kitty überzeugt, da es alle unsere Anforderungen erfüllt und dazu noch recht schick bzw. minimalistisch daherkommt. Einfach in der Reinigung, bietet ausreichend Platz für die Katz und macht einen fast unverwüstlichen Eindruck.

Preislich reicht die Spanne von Katzentoiletten von ca. 10€ bis in den hohen dreistelligen Bereich. So sind z. B. der Litter Robot III von whisker (ca. 600€) oder auch der LavvieBot S (ca. 999€) für die meisten Katzenbesitzer kaum erschwinglich und außerdem nicht wirklich notwendig. Durch den ständigen Strombetrieb kommen zusätzliche Kosten zum Anschaffungspreis hinzu. Dennoch haben solche automatischen Toiletten-Roboter ihre Zielgruppe und sind ohne Frage intelligente Helfer im Alltag.

Wissenswertes und Bekanntes

Die Katzentoilette sollte unbedingt 24/7 für die Katze zugänglich sein. Die Fellnasen können sich in der Regel sofort zu recht finden, egal wie klein sie sind. Wer schon mal das Glück hatte und ein kleines Kätzchen aufnehmen konnte, der weiß, wie schlau die Kleinen sind. Das Katzenklo ist der erste Ort, den man der Katze zeigt, sobald sie einzieht. Von da an findet sie immer den Weg zur Toilette und weiß, dass es der einzige Ort ist, an dem “Geschäfte verrichtet” werden.

Bei mehreren Katzen im Haus oder der Wohnung gilt: Mindestens eine Toilette pro Katze. Einige Katzen trennen nämlich gerne ihr großes und kleines „Geschäft“. Sie benutzen nur widerwillig oder gar nicht ein bereits verschmutztes „Örtchen”. Dann kann es durchaus vorkommen, dass sich die Tiger eine andere Stelle zum austreten suchen. Es gibt jedoch auch andere Gründe, weshalb die Katze die Toilette nicht benutzen will:

  • Vielleicht sagt der Standort der Katzentoilette deinem Tiger nicht zu?
  • Die Katze mag das Katzenklo nicht, weil es zu eng, zu dunkel ist oder komisch riecht?
  • Es liegt an der Katzenstreu (macht Geräusche, staubt, fühlt sich unangenehm unter den weichen Pfoten an)?
  • Eventuell war die Katze gestresst wegen Lärm, Unruhe etc.?

Schon bei der Wahl einer Katzentoilette gibt es viele Gedanken, die einem durch den Kopf gehen. Das Angebot ist beinahe unendlich und man hat wirklich die Qual der Wahl. Da muss jeder am besten im Vorwege überlegen:

  • Wo stelle ich das Katzenklo hin?
  • Wie viel Platz habe ich für das “Möbelstück”?
  • Was bevorzugt meine Katze (offen oder geschlossen? Kann wichtig bei “Stehpinklern” sein)?
  • Wie und wo will ich es sauber machen?
  • Wie groß darf/muss das Katzenklo sein? Ich habe ein Kätzchen, eine alte Mieze oder eine ausgesprochen große Katze. Die Katzentoilette sollte nämlich ausreichend Platz bieten, damit sich die Katzen großzügig um die eigene Achse drehen können.
  • Wo werde ich die Streu entsorgen?
  • Benötige ich für das Katzenklo eventuell einen separaten Wasseranschluss?
  • Wie viel Geld will ich für das Katzenklo ausgeben? Ist mir dabei ein besonderes Design wichtig? Oder möchte ich ein supertolles Hightechgerät für meine Katze(n)?

Hat man all diese Punkte abgewogen und weiß, welche Art von Toilette man sucht, kann es dann auch direkt losgehen.

Unterschiedliche Arten von Katzenklos

  • Hauben-Katzentoiletten, wie der Name schon sagt, besitzen diese Katzentoiletten Hauben, welche viele Katzen an eine Art Hülle erinnern, anderen wiederum machen sie Angst.
  • Schalen-Katzentoiletten, die einfachste Variante mit tiefem Einstieg, für die Ecke oder normal.
  • Hop in-Toiletten, mit Einstieg oben. Riesenvorteil dabei ist das Scharren, ohne dass Streu verteilt wird.
  • Selbstreinigende und automatische Katzentoiletten, hier übernimmt ein Roboter das lästige Reinigen der Toilette.
  • Gehäuse für Katzentoiletten, ein Möbelstück, welches eine Art Versteck für eine Toilettenschale bietet.
  • WC Sitze – Toiletten zum lernen.

Unsere Auswahl

Bei der Vorstellung der ausgewählten Katzentoiletten haben wir uns für sehr unterschiedliche und teils ungewöhnliche  Varianten entschieden. Die einfachen Schalen-Katzentoiletten oder Haubentoiletten aus Kunststoff kennt jeder Katzenfreund. Wir möchten hier aber auch einen Eindruck geben, wie vielfältig das Angebot ist und wie viele verschiedene Formen und Designs es gibt. Vorab können wir verraten, dass nicht alle Hersteller unserer Testkandidaten auf Nachhaltigkeit fokussiert sind.

Zu den Marken und Herstellern

Blue Cat

(Die Hop in-Katzentoilette der Wolfplastix GmbH aus Österreich ist patentiert und war 2019 weltweit die einzige CO2-neutrale Toilette mit einer Null-Müll-Bilanz. Je nach Ausführung kostet das Basismodell-Set ab 115,90 €.)

https://www.blue-cat-shop.at/c/shop

Von der Veterinärmedizinischen Universität Wien getestet, kann diese Katzentoilette ausprobiert und mit 4 Wochen Rückgaberecht bei Unzufriedenheit zurückgesendet werden. Die BLUE CAT-Katzentoilette ist komplett aus Polypropylen (PP) hergestellt. Alle Bauteile, die mit Katzenurin in Kontakt kommen, sind mit einem antibakteriellen Zusatz versehen. Dadurch wird die Geruchsbildung verhindert. Blue Cat bietet 2 Varianten an Scharrmaterial an, die Pearls Classic und die — Eco Pearls. Auch wenn die Anschaffungskosten etwas hoch erscheinen, rechnet sich das Konzept bereits nach kurzer Zeit. 10 Liter BLUE CAT-Pearls Classic aus Recycling-Kunststoff ersetzen nämlich bis zu 350 Liter herkömmliche Katzenstreu. Das heißt im Klartext, dass nur 10 Liter Müll pro Jahr entstehen und das Beste: Bei dem Eco-Pearls-Granulat handelt es sich um Material aus nachwachsenden Rohstoffen und es ist biologisch abbaubar. Das Eco-Granulat ist rein biologisch und rückstandsfrei kompostierbar.

INTERESSANT: Beim Kauf einer Toilette von BlueCat geht ein Teil des Erlöses an ein Klimaschutzprojekt, bei dem ein Baum im Regenwald in Uganda gepflanzt und gehegt wird.

Lucky Kitty

(Das Hop in-Katzenklo aus 100 % rostfreiem Edelstahl des Herstellers Fountana GmbH & Co. KG aus Düsseldorf. 50 Liter Fassungsvermögen und 3kg Gewicht — 60 cm breit, 40 cm tief und 20 cm hoch, die Kante ist 1 cm breit, für “Steh-Pinkler” nicht unwichtig— der Preis liegt bei günstigen 59,90 €.)

Lucky Kitty wollte mit dieser Katzentoilette keine Kompromisse eingehen und hat in die Entwicklung tausende Meinungen mit einfließen lassen. Am Ende hat sich das Unternehmen für das Material Edelstahl entschieden. Es ist quasi unkaputtbar, nachhaltig, es hat keine offenen Poren und nimmt deshalb keine Gerüche auf. Damit ist es besonders hygienisch und einfach zu reinigen. Es wird keine spezielle Streuart empfohlen, so könnt ihr euren Favoriten dafür nehmen. Für uns erfüllt dieses Produkt von Lucky Kitty alle Voraussetzungen einer nachhaltigen Katzentoilette. “Das letzte Katzenklo, dass Du anschaffen wirst”.

Neu: Lucky-Kitty Edelstahl Katzentoilette XXL | Lucky-Kitty: Katzenbrunnen, gesundes Katzenfutter…
Aufmerksame Lucky-Kitty Freunde wissen, dass wir seit einiger Zeit hinter verschlossenen Türen an einem speziellen…www.lucky-kitty.com

Plus: unkaputtbare und nachhaltige Katzentoilette, tolle Größe und gute Stabilität.

Minus: nur in einer Farbe erhältlich

ScoopFree Ultra

(Eine selbstreinigende Katzentoilette von Petsafe mit UL-Adapter und 1.8 m Netzkabel, inkl. Haube und mit der Funktion den Reinigungszyklus einzustellen, Maße: 70.2cm x 48.6cm x 40.6 cm; wiegt 5.54kg, Preis ab 135,45€ / Ersatzschalen im 3er-Pack 52,52,95€.) *Diese Katzentoilette gibt es zB bei ZooPlus

Diese Katzentoilette wird mit vorgefüllten und entsorgbaren Silikat-Streu Einweg-Schalen des Herstellers verwendet. Alle paar Wochen werden diese Schalen gegen frische ausgetauscht und im Restmüll entsorgt. Durch die Schale, die abgedeckt wird, kommt man mit dem Müll nicht direkt in Berührung, was hygienisch von Vorteil ist. Nach dem Toilettengang wird je nach Einstellung der Reinigungsvorgang in Gang gesetzt. Die dafür vorgesehenen Sensoren aktivieren die Reinigungsrechen aus Edelstahl, die das verunreinigte Silikatstreu von der sauberen Streu trennen. Der Abfall landet in einer abgeschlossenen Kammer und muss bis zum Austausch der Schale nicht angefasst werden. Auch der Geruch wird in der Kammer gut eingefangen. Bei einer Katze reicht eine Schale für ca. 30 Tage, so die Angabe der Herstellers. Es gibt auch einen Gesundheitszähler, der überwacht, wie oft die Katzentoilette von Eurer Katze benutzt wird.

Plus: Gesundheitszähler, leicht zu bedienen.

Minus: Silikatstreu ist nicht nachhaltig, Schalen, müssen teuer nachgekauft werden.

Litter Robot III von whisker

(ist eine selbstreinigende Katzentoilette des Herstellers AutoPets, der insgesamt 3 Modelle auf den Markt gebracht hat. 90 Tage Geld-zurück-Garantie und 18 Monate Funktionsgarantie. Maße: 74,93 cm hoch;Durchmesser, 61,6 cm; 68 cm breit sowie 50,8 cm tief. Das Gewicht liegt bei ca. 10 kg, Kostenpunkt: etwa 600 € je nach Modell und Anbieter. Bei fb könnt Ihr diese Toilette auch bestaunen.

Die Katzentoilette aus den USA ist für alle Katzen ab 2.5 kg bis ca. 7 kg geeignet. Ein Gewicht unter 2.5 kg erkennt das Gerät nicht. Litter Robot III verwendet einen speziellen automatisierten Mechanismus, der die Hinterlassenschaften der Haustiere in einem separaten Abfallbehälter für schmutzige Einstreu auffängt. Nach diesem Prinzip arbeiten alle selbstreinigende Katzenklos. Es muss ans Stromnetz angeschlossen werden. Die einzige Arbeit, die man als Mensch und Bediensteter der Katze hat, ist Streu auffüllen und regelmäßig den Abfallbehälter leeren. Ist der Abfallbehälter voll, wird es auf dem Bedienfeld angezeigt. War Deine Katze auf der Toilette, wird wenige Minuten später der Reinigungsprozess in Gang gesetzt.

Wie ein Betonmischer rotiert die innere “Kugel” und trennt so mit einem Filter die Exkremente von der sauberen Streu. Diese Katzentoilette kann nach Angaben des Herstellers mit klumpender Bentonitstreu, Pellets, Streuperlen oder Silikatstreu “betrieben” werden. Mit einem Sensor kann die Litter Robot III das Gewicht deiner Katze erkennen, es ist mit einem Nachtlicht und einem 8 Std. Nachtmodus ausgestattet. Der Reinigungsrhythmus ist variabel einstellbar. Wer mehr als eine Katze hat, profitiert auf Dauer, da er keine doppelte Arbeit beim Reinigen hat.

Plus: futuristische Optik, unterschiedliche Katzenstreu Sorten verwendbar. Erleichterung der Arbeit.

Minus: 12 VDC Taktbatterie Betrieb — wiederaufladbar, das Bedienfeld ist nicht wasserdicht, es benötigt relativ viel Platz. Hoher Preis, zusätzliche Kosten für Abfallstreu-Müllbeutel, in den meisten Fällen aus Plastik.

Hoopo Dome S — M

(Das Hoopo Dome-Katzenklo von PetCrew besteht aus 100 % recyceltem ABS Kunststoff, dem keine Gerüche anhaften. Es ist ohne Verwendung von Chemikalien hergestellt, sehr stabil und robust. Maße: 50 cm x 37,5 cm x 38 cm).

https://www.hoopo.eu/de/toilette/dome-s-m/

Es stehen 3 Varianten zur Auswahl, die nicht montiert werden müssen. Alle 3 eignen sich als Toilette für kleine bis mittelgroße Katzen. Für Ragdoll und Main Coon sind sie leider nicht geeignet. Die einfachste Ausführung besteht aus einer Schale mit der passenden Schaufel und der Schaufelhalterung. Beide sind auch Bestandteil der anderen Ausführungen.

Diese einfachste Variante ist bereits für 39 € zu haben. Die zweite Ausführung Dome (S-M) ist komplett verdeckt und hat einen seitlichen Einstieg. Eine Anti-Leck-Schale sorgt dafür, dass sich Streumittel verteilen, Kostenpunkt bei dieser Variante: 139 € Die dritte und letzte Ausführung heißt Dome Plus, kostet 149 € und ist zusätzlich mit einer Außentropfschale versehen, die verhindern soll, dass sich Streumaterial in der Wohnung verteilt. Übrigens, es ist egal welche Katzenstreu ihr für die Toilette nehmt. Diese Toilette ist ohne Aufbau sofort benutzbar und lässt sich einfach mit Seifenwasser reinigen.

Plus: Jede Streuart verwendbar, sehr nettes Design, stabil.

Minus: Hergestellt aus Kunststoff.

Katchit

(eine Hop in-Toilette des Herstellers Emailleschilder von Halem GmbH, 48cm Durchmesser, 14 cm hoch, 3,6 kg Gewicht zum Preis von 199 €)

Der Katchit OHG aus Fürholzen ist ein deutsches Qualitätsprodukt gelungen, welches in jeder Hinsicht besonders ist. Hauptsächlich durch ihre runde Form sticht dieses Katzenklo in der Welt der Katzentoiletten heraus. Klaus von Halem und Christian Schäffler sind die Macher der extrem nachhaltigen und umweltschonender Katzentoilette aus Emaille. Die Hersteller selbst sagen, dass es durch die porenfreie Emaille-Oberfläche antibakteriell, dauerhaft pflegeleicht und besonders hygienisch ist. Es kann jede Art von Streu verwendet werden.

Die Katchit besteht aus Stahl und Aluminium, ist recycelbar und enthält keine Giftstoffe, was für uns in punkto Nachhaltigkeit beispiellos ist. Hinzu kommt nur noch die Optik, die sich als Eyecatcher in jedem Raum sehen lässt und sofort auffällt. Diese Katzentoilette hat noch einen entscheidenden Vorteil, sie hat quasi eine unbegrenzte Lebensdauer. Auch dieses Produkt erfüllt in unseren Augen alle Aspekte der Nachhaltigkeit. https://katchit.de

Plus: Material ist nachhaltig, quasi unkaputtbar, tolles Design und kein Kunststoff.

Minus: Relativ hoher Anschaffungspreis aber fürs Leben.

CatGenie 120 von PetVonations Ltd.

( selbstreinigendes Toilettensystem mit Wasserspülung, Maße: 53cm hoch, Durchmesser des Behälters 48cm, 61cm tief und 43cm breit. Preis: Jahreskosten 81€ + 19€ für eine Patrone SaniSolution, die bei einer Katze alle 120 Tage ausgetauscht werden muss).

Die CatGenie 120 ist, wie ihr ältere “Schwester CatGenie 100” in jeder Hinsicht besonders. Es ist quasi eine zivilisierte Toilette für die Stubentiger. Voraussetzung für das Anschließen dieser Katzentoilette ist ein Kaltwasserhahn, eine Steckdose sowie eine Toilette oder ein Abwasseranschluss. Es ist also nicht anders konzipiert als eine Toilette, die wir Menschen benutzen. Die Streu für die CatGenie 120 besteht aus waschbarem Granulat, welches aus einem speziellen recyceltem Plastik entsteht. Es ist biologisch abbaubar, in Mülldeponien innerhalb von zwei Jahren und in biologischen Klärsystemen innerhalb von 9 Monaten. Die komplette Toilette lässt sich hygienisch sauber reinigen. Das “DAUER-Granulat” muss nicht gewechselt werden, bildet keine Klumpen und erzeugt keinen Müll. Ihr müsst das Granulat nur etwas nachfüllen, eine Packung kostet 22,00 €. Es wird gründlich gereinigt und desinfiziert.

Der Hersteller gibt an, dass das waschbare Granulat ungefährlich für die Rohre ist und in der Kläranlage oder Kanalisation in ca. 9 Monaten oder weniger (2 Jahre oder weniger in einer Deponie) biologisch abgebaut wird. Eigentlich muss das waschbare Granulat nie gewechselt oder vollständig ersetzt werden, denn es wird täglich mindestens einmal gewaschen, geschrubbt und desinfiziert. Es wird jedoch empfohlen Ersatz zu haben für den Fall, dass bei Verunreinigung doch etwas von dem Granulat entsorgt werden muss. Die Namen CatGenie, und SaniSolution sind eingetragene Marken der PetNovations Ltd., Bazra aus Israel. In Deutschland gibt es die Möglichkeit CatGenie entweder in Berlin oder in Brieselang zu bestellen. https://www.catgenie-germany.de/ueber%20cg.htm

Plus: lobenswerte Erfindung, hygienisch, die Kosten halten sich im Mittelfeld.

Minus: braucht viel Platz, ist in unseren Augen nicht nachhaltig, weil es Strom braucht, auch der Wasserverbrauch wird nicht unerheblich sein.

Poopoopeedo

(ist eine aus Frankreich stammende Haubentoilette des Unternehmens SinDesign SAS, erhältlich in mehreren Farben; Größe: 70 cm x 40 cm x 40 cm, die Öffnung selbst ist 18 cm x 21 cm groß. Das Gewicht beträgt ca. 4kg, Die Kosten für die Toilette betragen bei SinDesign direkt 80 €). Poopoopeedo

Wie ein kleines Raumschiff sticht dieses besondere Katzenklo nach dem Aufbau ins Auge. Es besteht aus 2 stapelbaren Hälften und eignet sich prima als eine Hülle für die Tiger. Es gehört zu den Modellen, die auf den ersten Blick überhaupt nicht als ein Klo zu erkennen sind. Dieses besteht aus 4 mm dickem Kunststoff, welches zu 100% recyclingfähig, urinbeständig und UV beständig ist. Eine Schaufel, ein Behälter für Anti-Geruchstabletten sowie 2 Anti-Geruchstabletten werden mitgeliefert. Später muss man sie bezahlen.

Der Hersteller gibt an, dass diese eiförmige Toilette auch für große Katzen geeignet ist, z. B. eine Maine Coon aber nicht für Stehpinkler geeignet ist. Beim Entfernen der verschmutzten Streu, “deckt man” quasi auf und beseitigt die Streu mit der passenden Schaufel. Eine Grundreinigung kann einfach in der Wanne oder unter der Dusche mit klarem Wasser vorgenommen werden. Diese Toilette wird als eine robuste und strapazierfähige beschrieben und macht in der Tat diesen Eindruck.

Plus: Tolles Design mit Wiedererkennungswert, trotz Kunststoff auf Langlebigkeit konzipiert. Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Minus: Besteht aus Kunststoff.

Modkat Flip Litter Box

(eine geschlossene Katzentoilette aus den USA mit dem Fronteinstieg, die Lieferung erfolgt mit einer Schaufel und mehrfach verwendbarer Plane. Größe: 44, 5 cm lang; 34,3 cm breit und 39 cm hoch. Die Kosten liegen zwischen 60 € und etwa 75 €; die Ersatzplane kosten ca. 20 €). *Diese Katzentoilette könnt Ihr zB bei ZooPlus kaufen

Dieses Katzenklo hatte ihr Debüt 2009 und wurde sogar mit dem IRed Dot Design Award ausgezeichnet. Es sind seitdem vier unterschiedliche Modelle entstanden. Auch wenn der Einstieg für die Katze vorne ist, lässt sie sich auch komplett oder bis zur Hälfte öffnen. Durch die Magneten ist das Aufklappen und Wiederverschließen völlig problemlos. Je nach Vorlieben Deiner Katze kann man den Einstieg variiren. Diese Magnetklappe macht auch die Reinigung unkompliziert. Dafür wird in diese Toilette eine Plane mit Hilfe von Clips und Haken eingehängt, die als Streubehältnis dient. Die Modkat Flip ist aufgrund des flexiblen Aufbaus für alle Katzengrößen geeignet. Was wir etwas skeptisch sehen ist die Plane, die sicherlich nicht so lange wie das Toilettengehäuse lebt. Die Erfahrungen zeigen, dass dafür am besten eine Naturstreu ist. Diese ist viel weicher, macht die Plane nicht kaputt und hält sehr lange. Scharren die Katzen jedoch, kann sie natürlich auch beschädigt werden. Bentonit- oder Silikatstreu sind da deutlich schädlicher, sie scheuern sie relativ schnell durch.

Plus: ganz praktisch, guter Preis

Minus: besteht aus Kunststoff und Plane, die nachgekauft werden müssen.

Litter Kwitter

( Es handelt sich hier um einen speziellen Aufsatz, der Doogie Stuff Ltd. der Trainingszwecken dienen soll. Die Kosten betragen etwa 25 €). *Den speziellen Aufsatz gibt es z. B.: bei fressnapf

Die Katze kann lernen, wie sie ihr Geschäft auf einer herkömmlichen menschlichen Toilette in drei Schritten und maximal 8 Wochen verrichtet. Alle drei speziellen Schritte sind farblich gekennzeichnet, was die Reihenfolge des Vorgehens erleichtert. Das System wurde in Zusammenarbeit mit Katzenexperten entwickelt und findet tausendfach auf der ganzen Welt Anwendung. Laut Hersteller passt der Aufsatz auf alle Standard-Kloschüsseln und kann von Katzen jeder Größe genutzt werden. Dies spielt am Ende des Trainings ohnehin keine Rolle, weil die Katze auf dem Rand unserer Toilette sitzt. (Es soll Katzen geben, die gelernt haben hinterher zu spülen. Grundsätzlich finden wir diese Idee toll, sind aber doch etwas skeptisch in Sachen “Teilen der Toilette”;) https://www.youtube.com/watch?v=VJvhfHPm28c

Plus: Keine Streu und keine Katzentoilette erforderlich, kein zusätzlicher Schmutz.

Minus: unhygienisch, bedenklich in Hinsicht auf die Entsorgung der Katzenexkremente.

Maya Jump in

(ist ein Katzenklo Möbelstück. Der Zugang ist erhöht und liegt vorne. Maße: B 39,8 cm; H 82,6 cm; T 51,6 cm. Der Einstieg ist 49,2 cm vom Boden entfernt und misst 22,8 cm x 24 cm. Kostenpunkt: 179 €). https://www.omlet.de/shop/katzen/katzenklo-m%C3%B6bel/?gclid=EAIaIQobChMI9PPBz6fu9gIVWePmCh0cZQ8uEAAYASAAEgLtdfD_BwE#product-widget-28418

Das Katzenklo erscheint uns sehr praktisch. Es sieht aus, als wäre es ein Wäschekorb und fällt so im Badezimmer neben den anderen Möbeln nicht auf. Spätestens dann, wenn ein nettes Accessoire darauf steht. Alle 5 Modelle verfügen über einen Aktivkohlefilter, der über der Katzenstreu befestigt ist.Das Gehäuse besteht aus Melaminbeschichteten Spanplatten, die Schienen aus Aluminium und die Einlage aus PVC-Gewebe. Dieses Klo muss aufgebaut werden. Der Aufbau dauert im Schnitt zwischen einer halben und einer Stunde. Der Hersteller gewährt 2 Jahre Garantie und 30 € Geld-zurück-Garantie. Im oberen Bereich befindet sich ein praktisches Ablagefach für eine Schaufel und andere notwendige Utensilien. Die Katzen springen rein auf eine gitterartige Plattform, die sich ca. in der Mitte des Schranks befindet und steigen durch ein Loch in die Wanne mit der Streu rein. Im Inneren des Schranks befindet sich eine wasserdichte Einlage, wo die Streu reinkommt. Die Einlage hält bis zu einem Jahr und der Aktivkohlefilter etwa 3 Monate. Man empfiehlt das Klo für etwa 6kg schwere Katzen. Daher wäre zu überlegen, ob man dieses und andere Modelle mit speziellen und mitgelieferten Gurten an der Wand befestigt. Ganz nach dem Motto, sicher ist sicher.

Plus: Kreative/gute Idee es als Möbelstück zu entwerfen. Praktisch und stabil.

Minus: Material, aus dem es entsteht ist meistens nicht umweltfreundlich und nachhaltig.

Cat Litter Box

(Ein geschlossenes Katzenklo der Firma ms!=make sure . Maße: 60,4 cm breit; 45,7 cm hoch und 38,5 cm tief und wiegt 4.05 kg. Die Kosten liegen bei ca. 125 €. Erhältlich ist das Katzenklo in drei wirklich ansprechenden Farben. Leider ist der Sitz der Firma und die Produktion in China. Hier könnt Ihr Euch die Toilette anschauen

Dieses Katzenklo hat etwas von einem TV-Gerät aus den 50-er Jahren. Die Optik ist auf jeden Fall Retro. Es ist ein Blickfang und nicht sofort als eine Katzentoilette zu erkennen. Es ist so aufgebaut, dass die Katze durch einen “Vorraum” ins eigentliche Klo reingeht. So hat der Tiger mehr Privatsphäre und Ruhe, um sein Geschäft zu verrichten. Auf dem Weg zurück kann die Katze ihre Pfoten auf einer Katzenstreumatte von der Streu befreien. Dieses lässt sich aber herausnehmen, damit die Katze mehr Platz hat. Zum Reinigen wird die Vorderseite aufgeklappt und die Abfallschale rausgezogen. Mit der Schaufel, die in der Vorderklappe raffiniert versteckt ist, lässt sich die schmutzige Streu beseitigen. Ihr findet auch Platz für eine Rolle Müllbeutel. Es ist nicht für Stehpinkler und große Katzen geeignet. Jede EKH sollte in dieser Toilette bequem ihr Geschäft verrichten.

Plus: Optik, unkompliziert in der Handhabung.

Minus: Besteht hauptsächlich aus Polystyrol. brennbarer Kunststoff, wenn man nicht Flammschutzmittel bei der Herstellung verwendet. Wir würden es aufgrund von altersbedingten Wehwehchen nicht für betagte Katzen empfehlen.

Catism

(Eine doppeltürige Haubentoilette mit Ein-oder Ausstieg oben und seitlich. Ein Produkt mit Schaufel und Edelstahlhacken aus der Schweiz zum Preis von 76,99 €. Maße 37cm x 47cm x 37cm, Gewicht 4.43 kg). https://techstudio.ch/products/catismkatzentoilettehaubentoilettedoppeltrigekatzentoilettenmitkatzenschaufelundedelstahlhakenkatzentoilettevomtypschubladeaschgrau?_pos=2&_psq=catism&_ss=e&_v=1.0

Es ist bei diesem faltbaren Modell aus Kunststoff so gedacht, dass die Katze vorne einsteigt und oben wieder rauskommt. Es ist aber am Ende egal, wie die Katze sich entscheidet. Im oberen Bereich der Katzentoilette und im vorderen Bereich gibt es Hohllöcher, die verhindern sollen, dass Streu außerhalb der Toilette verteilt wird. Durch die Möglichkeit es schnell auf- und wieder abzubauen, lässt sich die Katzentoilette problemlos transportieren oder gut verstauen, wenn wir unterwegs sind. Die Reinigung der Toilette ist durch das Schubladensystem recht unkompliziert. Die Schale lässt sich rausziehen, mit der Schaufel die Hinterlassenschaften entfernen und wieder reinschieben. Diese Katzentoilette wird kostenlos mit der Schweizerischen Post versendet.

Plus: zwei Ein- bzw. Ausgänge, Optik

Minus: wirkt nicht besonders robust

Zolia Laïka

(Eine Haubentoilette mit herausnehmbarer Schublade für die Streu und einem abnehmbaren Kratzaufsatz; Maße 42 cm hoch ohne Kratzbrett Aufsatz, 51,5 cm hoch mit Aufsatz; 49 cm Durchmesser bei der Stellfläche, Öffnung 21 cm Durchmesser, Angebotspreis ohne Kratzbrett-Aufsatz 129,99 € bei https://www.zoomalia.de/tierhandlung/katzentoilette-mit-schublade-mit-abnehmbarem-kratzbrett-separat-erhaltlich-zolia-laika-p-104609.html

Diese runde und nett designte Katzentoilette besteht aus einem Hauptteil, der eigentlichen Katzentoilette, der Schublade für die Streu und dem abnehmbaren Kratzaufsatz. Im Inneren befindet sich eine kleine schräge Leiste, damit die Einstreu in die Schublade zurückfällt, die kleinen Löcher im Tunnel verhindern, dass die Katze die Streu überall verteilt. In den meisten Fällen funktioniert es auch. Die Schublade lässt sich zum Reinigen oder Beseitigen der verunreinigten Streu herausziehen. Durch die runde Form hat die Katze die Möglichkeit sich zu drehen und die richtige Position zu finden. Leider eignet sich das Katzenklo nicht für Stehpinkler und große Katzen. Wir können uns vorstellen, dass viele Katzen diese Toilette aufgrund der doch durchdachten Kombination aus Klo und Kratzbrett gut finden. Ob jede Katze rein geht? Da entscheidet Ihr es für Eure Katze am besten.

Plus: nettes und originelles Design

Minus: besteht aus Kunststoff, wir finden den Preis zu hoch.

LavvieBot S

(ist eine Wi-Fi steuerbare, selbstreinigende Robotertoilette mit Netzteil aus dem Hause Purrsong Inc. Maße: 49,53 x 58,16 x 70,53 cm. Hier steigen wir in eine völlig neue Liga der Katzentoiletten. Auch beim Preis von 999.83 € soll eine Anschaffung wohlüberlegt sein und gründlich die Pro und Contras abgewogen werden. Schaufelfrei und geruchsfrei sorgt die LavvieBot S für die Sauberkeit mit einer 24 Monate Garantie. Schaut euch dazu am besten das Video des Herstellers an. https://purrsong.com

Der LavvieBot 2 soll derzeit die sicherste, innovativste sowie automatische und selbstreinigende Komplettlösung auf dem Markt sein. Bedienbar mit einer App, in der viele katzenbezogene Daten eingespeichert werden. Mich erinnert diese Katzentoilette an ein Multifunktionsgerät aus dem Büro oder einen Backofen. Es fällt erst beim zweiten Mal auf, dass dort die Katzen ihre Notdurft verrichten sollen. Es ist bemerkenswert, was technisch machbar ist. Bei einer oder mehreren Katzen (die Empfehlung ist bis max. 3)erkennt diese App, welche Katze gerade “muss” und stellt sich entsprechend auf das Gewicht ein. So wird auch die Gesundheit der Katze überwacht. Die LavvieBot kann von den meisten Katzenarten zwischen 2 bis 10 kg verwendet werden, mit Ausnahme von Rassen, wie Maine Coon und Savannenkatzen.

Nachdem die Katze ihr Geschäft im LavvieBot 2 erledigt hat, beginnt der Roboter mit der Reinigung. Die vorher oben im Trichter eingefüllte Streu wird mit einem Rechen von der schmutzigen Streu getrennt und in einen Abfallbehälter geschoben. Anschließend wir die Katzenstreu noch durchgesiebt. Es wird übrigens empfohlen, Standard-Klumpenstreu zu verwenden. Diese Toilette trennt nicht nur die Klumpen von guter Streu, nachdem Eure Katze die Katzentoilette verlassen hat. Der Roboter ergänzt automatisch die verschmutzte Streu und stellt sich für das entsprechende Reinigungsintervall ein. Die einzelnen zu reinigenden Teile lassen sich leicht herausnehmen und mit Wasser abspülen. LavvieBot 2 soll auch effektiv Gerüche durch seine Deodorants neutralisieren. Diese bestehen aus Aktivkohle und sorgen monatelang für frische Luft. Die automatische Katzentoilette kann dem Menschen jede Menge Arbeit ersparen, aber nicht komplett die Arbeit nehmen.

Plus: Lobenswerte Technik mit hilfreichen Funktionen.

Minus: in unseren Augen wenig nachhaltig durch den Strombetrieb. Material überzeugt nicht. App funktioniert nicht optimal. Benötigt Strom 120–220v, 60Hz, Geräuschpegel.

MiaCara

(Die Hauben-Katzentoilette SITO der MiaCara GmbH & Co. KG mit kompostierbaren Einsätzen. Belgisches Design aus Aluminium. Maße 54,5x41x40,2 -LxBxH. Erhältlich in drei Farben gehört sie zu den hochwertigen und höherpreisigen Produkten mit dem gewissen Etwas, Preis: 369 €). https://www.miacara.com/shop/de/gatto/katzenklos.html

MiaCara bedeutet auf italienisch meine Teure / mein Liebling. Die Hündin der Gründer, Cara ist Namensgeberin des deutschen Unternehmens aus Herzogenaurach in Bayern. Sie durfte die hochwertigen und schön anzuschauenden Produkte bereits ausgiebig testen, bis 2011 die erste Kollektion rausgekommen ist. Alle Produkte mit ihren durchdachten Designs werden überwiegend in Deutschland und Europa produziert, so auch die Katzentoilette. Man verwendet für alle Produkte stets beste Materialien und achtet auf eine hochwertige Verarbeitungsqualität. Den meisten Katzentoiletten ist die Bestimmung direkt anzusehen, nicht der MiaCara SITO. Sie besteht aus hochwertigem Aluminium und ist keine typische Katzentoilette sondern ein Wohnaccessoire. Mit einem passenden Kissen kann sie als Hocker beim Anziehen der Schuhe genutzt werden. Sie besteht aus einer Art äußeren Hülle und einem wasserabweisenden Einweg-Einsatz, der nachgekauft werden muss. Das Unternehmen und seine Gründer, Sebastian und Barbara Zweig legen einen sehr großen Wert auf Umweltverträglichkeit und Nachhaltigkeit ihrer Produkte. Es sind wichtige Grundprinzipien, die bei dem Material, der Produktion, dem Transport und am Ende bei der Abfallentsorgung eine entscheidende Rolle spielen.

Plus: Aluminium als robustes und nachhaltiges Materiall und das absolut schöne Design.

Minus: die nachzukaufenden Kartoneinsätze. Hoher Anschaffungspreis-Ermessenssache.

FAZIT

Insgesamt haben wir bei unserer Recherche festgestellt, dass die meisten Hersteller nach wie vor auf Plastik setzen. Zudem lässt ein großer Teil in China produzieren. Gerade im Hygienebereich bringt der Einsatz von Kunststoff viele Vorteile mit sich. Wir sind jedoch der Meinung, dass bei den Herstellern, unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit, ein Umdenken stattfinden muss und man künftig auf umweltschonendere Alternativen setzt.

Auch bei uns erfolgte ein Umdenken, nachdem innerhalb von 4 Jahren drei Kunststoff-Toiletten das Zeitliche segneten. Jedes Mal brach das Material. Uns persönlich hat das Modell von Lucky Kitty überzeugt, da es alle unsere Anforderungen erfüllt und dazu noch recht schick bzw. minimalistisch daherkommt. Einfach in der Reinigung, bietet ausreichend Platz für die Katz und macht einen fast unverwüstlichen Eindruck.

Preislich reicht die Spanne von Katzentoiletten von ca. 10€ bis in den hohen dreistelligen Bereich. So sind z. B. der Litter Robot III von whisker (ca. 600€) oder auch der LavvieBot S (ca. 999€) für die meisten Katzenbesitzer kaum erschwinglich und außerdem nicht wirklich notwendig. Durch den ständigen Strombetrieb kommen zusätzliche Kosten zum Anschaffungspreis hinzu. Dennoch haben solche automatischen Toiletten-Roboter ihre Zielgruppe und sind ohne Frage intelligente Helfer im Alltag.

Wir hoffen, Euch hat diese kleine Zusammenstellung von Katzentoiletten gefallen. Ob es nun der neueste Toilettenroboter oder ein luxuriöses Designer-Modell sein muss, entscheidet am Ende jeder selbst. Die Hauptsache ist, es ist sauber bzw. es wird regelmäßig gereinigt und erfüllt eben seine Zwecke. Wichtig ist dabei zu bedenken, dass Qualität seinen Preis hat und wir am Ende doch mehr dafür bekommen.

Katzentoiletten = Katzenstreu, hier geht es zu unserem Beitrag über die Streusorten.

Danke, dass Sie sich die Zeit genommen haben, unseren Artikel zu lesen. Wenn Ihnen der Beitrag gefallen hat, freuen wir uns sehr darüber! Und wenn Sie uns besonders glücklich machen möchten, dann empfehlen Sie uns weiter und schauen gerne wieder rein.

Inhaltsverzeichnis

Auch noch interessant:

Lucky Lou

Lucky Lou — Hey Du!

Hey Du — Lucky Lou! Mit einer animierten Katze und bunt gestalteten Webseite sowie dem Slogan “Wir verstehen Tiere” weckt der Produzent des Premium Katzenfutters die Neugierde

Katzen und berühmte Männer

Katzen und ihre 6 berühmten Männer

Die Umstände, wie sie jeden einzelnen gefunden haben, waren sehr unterschiedlich, teils sogar dramatisch. Manch einer wird behaupten, dass er der Katze sein Leben zu verdanken oder einen Lebenswandel durchlebt hat. Sechs von den Katzenmännern stellen wir Euch jetzt vor.